ZAHLEN-BUS 1
Der ZAHLEN-BUS 1 ist an einer Schule für SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung entstanden und wurde dort von verschiedenen Lehrkräften im Unterricht erprobt. Ziel war es, ein auf die Schülerschaft zugeschnittenes Arbeitsheft zu gestalten, in dem die Kinder möglichst selbstständig arbeiten und ihr Wissen weiterentwickeln können. Das Heft beinhaltet die Einführung der Zahlen 1 bis 5.
Zahlen zu erfassen fällt vielen SchülerInnen mit Förderbedarf schwer. Zahlen sind abstrakt, sie lassen sich nicht über unsere Sinne erfahren, sondern beschreiben die Anzahl von sichtbaren und greifbaren Objekten. Der ZAHLEN-BUS 1 bietet den SchülerInnen daher vielfältige Aufgaben, Zahlen und Mengen wiederzuerkennen, zu vergleichen und zu unterscheiden, um dadurch eine gedankliche Verknüpfung zwischen Zahl und Anzahl herzustellen. Die SchülerInnen erhalten die Möglichkeit, selbstständig und in ihrem individuellen Lerntempo diesen Schritt in die Abstraktion zu vollziehen und dadurch eine gute Grundlage für weiteres mathematisches Lernen zu schaffen.
Das Bildmaterial orientiert sich an der Lebensumwelt der Kinder. Für die Einführung der Zahlen wurden drei bildliche Darstellungen ausgewählt, die auch bei den weiteren Aufgabenstellungen wiederkehrend erscheinen:
- Die Finger einer Hand und die Punktzahlen eines Würfels, weil diese beiden Darstellungsweisen von Zahlen im Alltag von Kindern häufig genutzt werden.
- Das Streichholz als gegenständliche Form eines Striches, dient als Hinführung zur späteren Fünferbündelung mit Strichen.
Die Aufgabenwerden für die SchülerInnen mit einem Symbol erklärt. Für die Lehrkräfte steht die Aufgabenstellung direkt unter jeder Aufgabe. Zur Einführung sollten die Aufgaben der Zahl 1 von den Lehrkräften gemeinsam mit den SchülerInnen erarbeitet und besprochen werden. Bei den folgenden Zahlen wiederholen sich die meisten Aufgabenstellungen, so dass die SchülerInnen selbstständig arbeiten und ihre Konzentration auf den Inhalt der Aufgabe richten können.
Das Schreiben der Zahlen gehört unmittelbar zum Zahlerwerb dazu. Um eine ermittelte Anzahl von Objekten zu beschreiben muss man die entsprechende Zahl benennen und schreiben können. Die Zahlen im ZAHLEN-BUS 1 sind so gestaltet, dass sie sich einfach nachschreiben lassen. Sie werden in verschiedener Größe zunächst zum Nachschreiben und schrittweise zum eigenständigen Schreiben angeboten.
Selbstständiges Arbeiten zu ermöglichen ist auch in diesem Arbeitsheft mein wichtigstes Ziel. Viele SchülerInnen lernen und arbeiten besonders motiviert, wenn sie in ihrem Heft ohne viel Unterstützung die Aufgaben erledigen können. Und sie sind dann auch zu Recht stolz darauf, ihr Heft auf der letzten Seite erfolgreich abgeschlossen zu haben.
Den besonderen Lernvoraussetzungen von SchülerInnen mit Förderbedarf wird der ZAHLEN-BUS 1 gerecht, indem
- die Seiten übersichtlich und klar strukturiert sind
- das Bildmaterial sich an der Lebenswelt der Kinder orientiert
- die Begrenzung auf 5 Zahlen eine schrittweise Einführung in das Thema Zahlen ermöglicht
- die Aufgabenstellungen sich wiederholen und dadurch die Konzentration auf den Inhalt der Aufgaben ermöglichen
- Zahlen und Mengen wiederkennen, vergleichen, unterscheiden und verknüpfen der Schwerpunkt dieses Arbeitsheftes ist und Grundlage, um Zahlen als Ausdruck einer Anzahl von Objekten zu begreifen
- die SchülerInnen selbstständig in diesem Heft arbeiten und ihr Wissen weiterentwickeln können
- ein eigenes Arbeitsheft zu beginnen, selbstständig zu bearbeiten und dann fertig zu haben, für viele SchülerInnen Motivation und Erfolgserlebnis zugleich ist.
Arbeitsheft ZAHLEN-BUS 1: Format DIN A 4, 48 Seiten; Umschlag farbig;
Bestellen
Um die Arbeitsmaterialien des Haverkampverlages zu bestellen, nutzen Sie bitte das Online-Formular, oder Sie drucken das Bestellformular (PDF) aus und senden es postalisch an folgende Adresse:
HAVERKAMP Verlag
Moiken Nickels
Im Haverkampsfeld 4
32423 Minden
+49 (0) 571-94197525