LESE-LOK 1
Die LESE-LOK 1 ist aus meiner langjährigen Unterrichtspraxis mit SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung entstanden. Das Heft beinhaltet die Einführung von 10 ausgewählten Buchstaben und wurde bereits in unterschiedlichen Jahrgangsstufen erprobt. Ziel war es, ein auf unsere Schülerschaft zugeschnittenes Arbeitsheft zu entwickeln, in dem die SchülerInnen eigenständig arbeiten und ihr Wissen weiterentwickeln können.
Der Aufbau der LESE-LOK 1 ist sehr übersichtlich und klar strukturiert. Jeder Buchstabe wird auf insgesamt vier Seiten dargestellt. Die Aufgabenstellungen wiederholen sich und sind den SchülerInnen nach einer kurzen Einarbeitungsphase vertraut. Die Seiten sind überschaubar gestaltet und auf den wesentlichen Lerninhalt begrenzt.
Die Bilder, die in der LESE-LOK 1 Verwendung finden, wurden aus der Lebenswelt der Kinder ausgewählt. Sie erfüllen darüber hinaus die Bedingung, dass sie sich eindeutig, d.h. mit einem bestimmten Wort, benennen lassen. Eine begrenzte Bildauswahl soll es den SchülerInnen ermöglichen, alle Bilder sicher und deutlich artikuliert benennen zu können.
Die Buchstaben, die in der LESE-LOK 1 Verwendung finden, sind danach ausgewählt, dass sie sich zum Erlesen erster Silben gut eignen – dies wird Schwerpunkt der LESE-LOK 2 sein. Die Buchstabenvermittlung ist zunächst auf die Großbuchstaben begrenzt, um den Lernumfang zu reduzieren. Zu Beginn eines jeden Abschnitts ist eine mimische Darstellung abgebildet, anhand derer der jeweilige Buchstabe eingeführt wird. Es ist oft hilfreich für unsere SchülerInnen, wenn das deutliche Sprechen auch mit den Gesten der Unterstützten Kommunikation (UK) begleitet wird.
Das selbstständige Arbeiten zu ermöglichen ist ein Hauptziel der LESE-LOK 1. SchülerInnen können in ihrer individuellen Lerngeschwindigkeit Buchstabenkenntnisse erwerben, sichern und weiterentwickeln. Der Einsatz des Arbeitsheftes eignet sich auch für Differenzierungsstunden, Freiarbeitsstunden und andere offene Unterrichtsformen. Es kann sowohl an Förderschulen als auch in inklusiv arbeitenden Schulen eingesetzt werden, um SchülerInnen den schrittweisen Einstieg ins Lesen und Schreiben erster Buchstaben zu ermöglichen.
Den besonderen Lernvoraussetzungen von SchülerInnen mit Förderbedarf wird die LESE-LOK 1 gerecht, indem
- die Gestaltung der Seiten übersichtlich und klar strukturiert ist
- das Bildmaterial sich an der Lebenswelt und dem Wortschatz der Kinder orientiert
- die Buchstaben in Großschrift eingeführt werden, um den Lernumfang zu begrenzen
- die Aufgabenstellungen sich wiederholen
Arbeitsheft LESE-LOK 1: Format DIN A4, 44 Seiten; Umschlag farbig;
Bestellen
Um die Arbeitsmaterialien des Haverkampverlages zu bestellen, nutzen Sie bitte das Online-Formular, oder Sie drucken das Bestellformular (PDF) aus und senden es postalisch an folgende Adresse:
HAVERKAMP Verlag
Moiken Nickels
Im Haverkampsfeld 4
32423 Minden
+49 (0) 571-94197525