LESE-LOK 3
Die LESE-LOK 3 baut auf den beiden vorangegangenen Werken auf. Nach dem Buchstabenerwerb im ersten Arbeitsheft und dem Erlesen von Silben im zweiten Heft steht in der LESE-LOK 3 das Lesen von Wörtern im Mittelpunkt.
Darüber hinaus werden erste Buchstabenverbindungen (ei, au, sch) eingeführt und im letzten Teil erste kleine Sätze zum sinnentnehmenden Lesen angeboten.
Auch dieses dritte Arbeitsheft ist aus meiner langjährigen Unterrichtspraxis an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung entstanden und hat zum Ziel, den SchülerInnen ein möglichst selbstständiges Arbeiten und Lernen zu ermöglichen.
Die Wörter, die für die LESE-LOK 3 ausgewählt wurden, sind zum Teil bereits aus dem vorangegangenen Heft bekannt. Sie bestehen überwiegend aus zwei Silben, die dadurch, dass sie farblich leicht voneinander abgesetzt sind, das Lesen vereinfachen sollen. Bei der Auswahl des Wortmaterials wurde neben der lautgetreuen Schreibweise auch darauf geachtet, dass sie sich bildlich gut darstellen lassen und einen Bezug zur Lebenswelt der Lernenden haben.
Alle in der LESE-LOK 3 vorkommenden Wörter sind im Inhaltsverzeichnis aufgelistet.
Die Buchstabenverbindungen (ei, au, sch) wurden mit in die LESE-LOK 3 aufgenommen, weil dadurch der Umfang einfach zu lesender Wörter erweitert und die Gestaltung erster Sätze vereinfacht wird. Zur Unterstützung sind die Buchstabenverbindungen jeweils unterstrichen.
Alle Buchstaben sind auf der Rückseite des Arbeitsheftes in Form eines Anlaut-Zuges abgebildet. Die SchülerInnen finden hier alle Anlaut-Bilder mit dem dazugehörigen Buchstaben in Groß- und Kleinschrift.
Die Aufgabenstellungen stehen über jeder Aufgabe in einem grau umrandeten Kasten. Für die SchülerInnen werden sie darin bildlich dargestellt. Die Bedeutung der unterschiedlichen Darstellungen sind zum Großteil aus der LESE-LOK 2 bekannt.
Auch in diesem Heft ist es unser Anliegen, den SchülerInnen durch einfache, z.T. bereits vertraute, Aufgabenstellungen und gut strukturierte Gestaltung der Seiten, ein möglichst selbstständiges Arbeiten zu ermöglichen.
Den besonderen Lernvoraussetzungen von SchülerInnen mit Förderbedarf wird das Arbeitsheft LESE-LOK 3 gerecht, indem
- Aufgabenstellungen und Wortmaterial teilweise bereits aus der LESE-LOK 2 bekannt sind
- wiederkehrende und einfache Aufgabenstellungen ein selbstständiges Arbeiten möglich machen
- das Erlesen von Wörtern vereinfacht wird, indem die Silben farblich voneinander abgesetzt sind
- Buchstabenverbindungen (ei, au, sch) durch Unterstreichung kenntlich gemacht und dadurch hervorgehoben werden
Arbeitsheft LESE-LOK 3: Format DIN A 4, 44 Seiten; Umschlag farbig;
Bestellen
Um die Arbeitsmaterialien des Haverkampverlages zu bestellen, nutzen Sie bitte das Online-Formular, oder Sie drucken das Bestellformular (PDF) aus und senden es postalisch an folgende Adresse:
HAVERKAMP Verlag
Moiken Nickels
Im Haverkampsfeld 4
32423 Minden
+49 (0) 571-94197525